Fiori Designkonzept

Die SAP definiert fünf Designprinzipien, nach denen alle Fiori Apps entwickelt werden.

Für die Umsetzung dieser genannten Designvorgaben existieren grundlegende SAP Fiori Design Guidelines, an denen sich Entwickler orientieren: www.experience.sap.com/fiori-design/

Rollenbasiert

Den Anwendern werden im Launchpad nur die Fiori Apps angezeigt, die sie für die Erledigung ihrer Aufgaben benötigen. Dadurch entsprechen sie ihren Rollen im Unternehmen. Welche Apps aufgerufen werden können wird über ein rollen- basiertes Berechtigungskonzept bestimmt.

Responsive

Die Fiori Oberfläche kann auf allen gängigen Browsern und Endgeräten aufgerufen werden. Dadurch können die Anwendungen jederzeit mit allen aktuellen Geräten bedient werden. Die Oberfläche bleibt dabei über alle Endgeräte einheitlich.

Einfach

Apps sind speziell für einzelne Aufgaben angepasst, die innerhalb von drei Arbeits- schritten erledigt werden können. Damit sind die Anwendungen deutlich einfacher zu bedienen als die komplexen Transaktionen der SAP GUI.

Kohärent

Eine standardisierte und einheitliche Oberflächengestaltung sorgt anwendungsübergreifend für ein schnelleres Zurechtfinden und kürzere Einarbeitungszeiten.

Ansprechend

Die Apps bieten eine einladende Optik und intuitive Bedienbarkeit: Geschäftsanwendungen sehen nun aus und lassen sich bedienen wie selbsterklärende Consumer-Apps.