clavisAssetory - Integrierte mobile Anlageninventur
Sie möchten Ihre Anlageninventur digital unterstützt und auf mobilen Endgeräten, wie Smartphones durchführen? Dies können Sie mit clavisAssetory mühelos erreichen. Die integrierte Lösung besteht aus einem übersichtlichen Inventur-Cockpit im SAP sowie einer intuitiven SAP Fiori-App für den Erfasser.
Hauptfunktionen
Die Anlagenbuchhaltung ist vollständig digitalisiert, ohne Medienbrüche oder manuelle Rückmeldungen. Die Datenübertragung erfolgt direkt aus dem SAP auf ein mobiles Datenerfassungsgerät wie Smartphones oder Scanner mit Display. Eine SAP Fiori App ermöglicht eine einfache Bedienung und Kommunikation mit den Inventurverantwortlichen. Die Inventurergebnisse werden direkt ins SAP Inventurrücklauf-Cockpit übergeben und können dort nachbearbeitet werden, inklusive eines Genehmigungsprozesses.
Benefits
- Vollständig durchgehender digitaler Prozess – kein Medienbruch
- Kein Druck der Inventarlisten erforderlich
- Keine manuell auszufüllenden Inventarlisten, dadruch keine manuelle Rückmeldung sowie keine manuelle Übertragung der Inventurergebnisse – manuelle Fehlerquelle ausgeschlossen
- Datenübertragung erfolgt direkt aus dem SAP (ECC oder S/4H) auf ein MDE
- MDE kann jedes Smartphone sein oder ein Scanner mit Display
- Durch die Verwendung von Firmen-Smartphones ist keine Aufwendige Installation und Einrichtung der Inventur-Peripherie erforderlich
- Die Fiori App ist betriebssystemunabhängig (Android, iOS, Windows)
- Integrierter Genehmigungsprozess bei der Nachbearbeitung der Inventurergebnisse
- Intuitive Bedienung der Fiori App – keine umfangreiche Einarbeitung notwendig
- Direkte Kommunikation über die Fiori App von der Anlagenbuchhaltung mit den Inventurverantwortlichen (z.B. Kostenstellenverantwortlichen)
- Direkte Rückmeldung der Inventurergebnisse von der Fiori App ans SAP System
- Alle Inventurergebnisse werden direkt und integrativ ins SAP Inventurrücklauf-Cockpit übergeben, keine extra Datenübernahme erforderlich
- Inventurrücklauf-Cockpit ermöglicht eine direkte Nachbearbeitung der Inventurergebnisse durch die Anlagenbuchhaltung
- Jederzeit nachvollziehbar, ob Inventurergebnisse bereits vollständig zurückgemeldet wurden
- Anpassung an individuellen Inventurprozess schnell und flexibel durchführbar